Überwachung von Verkehrswegen mittels solar-elektrisch betriebenem Ultraleichtflugzeug und neuartiger Multisensor-3D-Technologie

v

Witterungsextreme wie Stürme und Trockenheit sowie Schädlingsbefall schwächen die Vegetation entlang von Gleisen und Bundes- und Landstraßen, was die Betriebssicherheit gefährden kann. Die Deutsche Bahn alleine investiert für die Inspektion und Pflege des Baumbestandes jährlich
bis zu 125 Millionen Euro. Elektra Solar und RealityMaps haben ein neues, luftgestütztes Geodatenerfassungs- und Auswertesystem entwickelt, das bestehende Verfahren zum Vegetations-Monitoring entlang von Gleisen deutlich verbessert. Es besteht aus einem umweltfreundlichen, solar-elektrisch betriebenen Ultraleichtflugzeug, einem Multisensor-3D-Kamerasystem und KI Algorithmen zur Auswertung der erfassten Daten. Damit wird es erstmalig möglich, in einem einzigen Flug Luftbilder, 3D-Höheninformation, Thermaldaten und Multispektraldaten gleichzeitig aufzunehmen, wobei die Produktivität bei gleicher Auflösung der Daten wesentlich höher ist, als bei Drohnenbefliegungen.

Vorteile:

  • Extrem effiziente und umweltfreundliche Erfassung von Geodaten aus der Luft
  • Detaillierte Zustandserfassung der Vegetation mit einem Multisensor-3D-Kamerasystem
  • Digitalisierung von bis zu 400 km Verkehrsweg pro Tag
  • Eignung auch für Straßen-Management und Monitoring von Baumaßnahmen (BIM)
  • Berechnung von virtuellen 3D-Modellen und digitalen Zwillingen in bisher unerreichter Detailgenauigkeit

3D RealityMaps GmbH
Prof. Florian Siegert
siegert@realitymaps.de
www.realitymaps.de
Elektra Solar GmbH
Dr. Sven Schmid
sven.schmid@elektra-uas.de
www.elektra-uas.de

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner