Nach sieben erfolgreichen Wettbewerbsrunden ist es an der Zeit, einen detaillierten Blick auf die Entwicklung der Projekte der INNOspace Masters Alumni zu werfen. Die Veranstaltung wird die Entwicklung der ehemaligen INNOspace Masters-Teilnehmer in der Kommerzialisierungs- und Anwendungsphase ihrer innovativen Projektideen nach den Monaten oder Jahren nach der Wettbewerbsteilnahme zeigen.
Seien Sie dabei, wenn Innovatoren und führende Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über Trends in der Raumfahrt diskutieren. Neben den Entwicklungen der besten INNOspace Masters-Projekte erwarten Sie spannende Keynotes und Podiumsdiskussionen. Tauschen Sie sich bei Networking-Möglichkeiten mit Alumni aus und gewinnen Sie Einblicke in die weitere Entwicklung dieser innovativen Projektideen.
Federal Government Coordinator of German Aerospace Policy
Director of Commercialisation, Industry and Competitiveness, European Space Agency
Member of DLR Executive Board, Director General German Space Agency at DLR
Head of Innovation & New Markets, German Space Agency at DLR
Managing Director, Centre of Satellite Navigation Hesse (cesah)
Head of Business Operations Space Systems, Spacecraft Equipment, Space Systems Germany, Airbus
Member of the Executive Board, OHB SE
Project Manager ESA BIC, AZO Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen
Lead 5G@Automotive Program, Deutsche Telekom and Director-General, 5G Automotive Association
Member of the Commission of Experts EFI & Chair of Innovation, Competition Policy and New Institutional
Economics at Christian-Albrechts-University Kiel
Professor for Creative Technologies in Digital Art, h-da Hochschule Darmstadt
CEO & Co-Founder, terraplasma GmbH
Project Lead INNOspace Masters, German Space Agency at DLR
Small Satellites Program Manager, German Space Agency at DLR
Head of Business Development & Strategy, AZO Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen
Die 15 Gewinner der siebten Runde des INNOspace Masters Wettbewerbs haben ihre Projektideen zum Thema “Nachhaltige und effiziente Innovationen für Weltraum und Erde” vorgestellt und wurden auf der INNOspace Masters Konferenz und Preisverleihung am 5. Juli 2022 in Berlin ausgezeichnet.
Wir bedanken uns herzlich bei den Rednern, den Teilnehmern des Wettbewerbs sowie bei allen Gästen, die an dieser Veranstaltung teilgenommen haben.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Die virtuelle INNOspace Masters Konferenz und Preisverleihung war ein voller Erfolg
Am 29. Juli 2021 wurde die INNOspace Masters Konferenz und Preisverleihung virtuell nachgeholt, nachdem diese zuvor pandemiebedingt verschoben werden musste. Die gesamte Veranstaltung unter dem Thema „Innovationen für nachhaltige Infrastrukturen im Weltraum und auf der Erde“ wurde live im Internet übertragen und war ein voller Erfolg. Über den Livestream hatte ein Online-Publikum die Gelegenheit, spannenden Keynotes zu folgen und Zeugen der Verkündung der innovativen Gewinner-Ideen aus der zurückliegenden Wettbewerbsrunde zu werden.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Bekanntgabe und Prämierung der Gewinner der fünf INNOspace Masters Challenges sowie des Gesamtsiegers der diesjährigen Wettbewerbsrunde.
Wir bedanken uns bei unseren Partnern Airbus, OHB, der DB Netz AG und den ESA Business Incubation Centres, sowie allen an der Konferenz Beteiligten für ihre Unterstützung und ihren Beitrag zum Erfolg dieses Wettbewerbsformats.
Die diesjährigen Gewinner und ihre Ideen sind ab sofort in unserem Gewinner-Portfolio enthalten.
Seien Sie gespannt auf das Thema der nächsten Wettbewerbsrunde 2021/2022 des INNOspace Masters. Diese wird auf dem Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress 2021 am 1. September 2021 im Rahmen eines Kick-offs eröffnet.
Die INNOspace Masters Konferenz und Preisverleihung fand am 29. Juli 2021 unter dem Thema „Innovationen für nachhaltige Infrastrukturen im Weltraum und auf der Erde“ statt. Wir freuen uns sehr, dass insgesamt ca. 300 Teilnehmende die Gelegenheit genutzt haben, den spannenden Keynotes unserer Speaker zu folgen und bei der Bekanntgabe der Gewinner-Ideen aus der zurückliegenden Wettbewerbsrunde dabei zu sein.
Jetzt können Sie sich die Highlights der INNOspace Masters 2020/2021 Konferenz und Preisverleihung im Video unten ansehen.
© alle Rechte vorberhalten