FISHinSPACE – Zebrafischlarven zur Untersuchung der Wirbeltierphysiologie in der Raumfahrt

FISHINSPACE

Die Zebrafischlarve ist das ideale Modell, um die Physiologie von Wirbeltieren im Weltraum zu untersuchen und dessen Ergebnisse auf den Menschen zu übertragen. Im Projekt „FISHinSPACE“ sendet die GIGA – Université de Liège eine Plattform zur mikroskopischen Beobachtung von Zebrafischlarven in den Weltraum. Das Gerät zur automatischen Beobachtung einzelner Larven ist ein kostengünstiges und hocheffizientes Systemmodell zur Untersuchung eines lebenden Gesamtorganismus unter Weltraumbedingungen. Die größten Vorteile dieses Modells bestehen in der Optimierung menschlicher Lebensumstände in extremer Umgebung und in der Nutzung der Weltraumumgebung um gesundheitliche Probleme zu erforschen.

Vorteile:

  • Hervorragende Eignung der Zebrafischlarven, um die Physiologie von Wirbeltieren unter Weltraumbedingungen zu untersuchen
  • Nutzung der Weltraumumgebung als Ersatz, um gesundheitliche Probleme wie Alterung, Osteoporose oder Durchblutungsstörungen zu erforschen
  • Vorteile für den Raumfahrtsektor, durch Optimierung menschlicher Lebensumstände in extremer Umgebung
  • Entwicklung und Erprobung neuer Medikamente der Pharmaindustrie dank der Anpassungsfähigkeit der Plattform
winner

Université de Liège GIGA-Research
Liège, Belgien
Dr. Marc Muller
www.giga.uliege.be
m.muller@uliege.be

logos
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner