INNOspace Masters Highlight-Konferenz
12. Juli 2023
Willkommen beim Innovationswettbewerb INNOspace Masters, einer visionären Initiative, die Pioniere mit innovativen Ideen für die nächste Generation der Raumfahrttechnologie sucht. Der Wettbewerb ist Teil der INNOspace®-Initiative des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und hat seit der ersten Runde 2015/16 über 700 einzigartige und zukunftsweisende Ideen mit Bezug zur Raumfahrt von mehr als 1550 Teilnehmern erhalten. Im Laufe von sieben Runden und insgesamt 28 Herausforderungen wurden 86 Finalisten aus Einzelpersonen, Forschungsinstituten, Start-ups, Scale-ups und KMUs ausgewählt, die mit ihren visionären Ideen herausragende Beiträge zu diesem Wettbewerb geleistet haben. Der Schwerpunkt auf dem Technologietransfer hat es ermöglicht, die Stärke anderer Technologien für die Raumfahrt zu demonstrieren und umgekehrt und sowohl als Spin-Ins als auch als Spin-Offs einen bedeutenden Beitrag leisten konnten. Nach sieben Runden voller Innovationen und raumfahrtbezogener Ideen für vor- und nachgelagerte Bereiche ist es an der Zeit, die Auswirkungen des INNOspace Masters-Wettbewerbs und seine Höhepunkte zu untersuchen.
Innovationen aus dem Weltraum und in den Weltraum für die nächste Weltraumgeneration und die Auswirkungen dieser Technologien und Ideen auf die Nachhaltigkeit im Weltraum und auf der Erde – die INNOspace Masters unterstützten Innovationen für einen nachhaltigen zukünftigen Weltraumsektor und förderten gleichzeitig die Anwendung bestehender Technologien, Dienste und Anwendungen aus dem Weltraum, um das Leben auf der Erde nachhaltiger zu gestalten.
Seit seiner Gründung wurde der INNOspace Masters-Wettbewerb ins Leben gerufen, um Innovationen zu suchen, die die Zukunft der Wertschöpfung im Weltraum gestalten können, aber auch, wie der Weltraum der Gesellschaft und unseren Volkswirtschaften auf der Erde zugute kommen kann. Der Wettbewerb zielt insbesondere darauf ab, Ideen zur Verbesserung nachhaltiger Praktiken im Raumfahrtsektor zu unterstützen und die Nutzung bestehender Raumfahrttechnologien, -dienste und -anwendungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit auf der Erde zu fördern.
Die diesjährige INNOspace Masters Highlight-Konferenz wird die besten Umsetzungen der bisher eingereichten Ideen vorstellen und gleichzeitig einen Ausblick auf die Zukunft der INNOspace Masters geben. Die Wettbewerbspartner werden die bemerkenswertesten Ideen und Lösungen mit allen Teilnehmern ihrer Herausforderungen reflektieren. Die Teilnehmer werden in den Kategorien “Einzelperson”, “Startup”, “KMU und Scale-up” und “Forschungseinrichtung” für die beste Umsetzung ihres Lösungsvorschlags ausgezeichnet.
Die Raumfahrtbranche ist im Wandel! Die Anzahl der privaten Akteure sowie die Herstellung von Nutzlasten und der Betrieb von Satelliten haben sich vervielfacht. Immer mehr Entwicklungen aus der Raumfahrt werden in den Alltag übertragen. Der INNOspace Masters fördert die Kommerzialisierung und Startinvestition von Geschäftsideen „spin-in“ (von raumfahrtfremden Sektoren in die Raumfahrt) und „spin-off“ (von der Raumfahrt in raumfahrtfremde Sektoren). Diese Ideen der Gewinner werden gemeinsam mit dem jeweiligen Partner weiterentwickelt. Somit gestalten Teilnehmer die Zukunft aktiv mit und erschließen neue Märkte.
Innovative Problemlöser gesucht. Der INNOspace Masters ist ein Wettbewerb für alle, die sich den aktuellen Herausforderungen der Raumfahrtbranche stellen. Durch Digitalisierung, Automatisierung und immer komplexer werdende Systeme muss sich die Raumfahrtindustrie stetig anpassen und nach neuen Möglichkeiten suchen. Ob alleine, im Team oder als Unternehmen: Wer neue Technologien und Konzepte für oder aus der Raumfahrtbranche heraus entwickeln und mit Hilfe der Partner zur Marktreife bringen möchte, ist hier genau richtig. Dabei können sowohl bereits bestehende Technologien aus der Weltraumindustrie in andere Branchen übertragen als auch Ansätze aus diesen für die Raumfahrt adaptiert werden.
Seit 2015 spielt der INNOspace Masters eine wichtige Rolle bei der Förderung innovativer Ideen im Raumfahrtsektor. Die teilnehmenden Ideen decken unterschiedliche Reifegrade der gesamten Wertschöpfungskette ab. Eingereicht werden können Ideen und Konzepte aus raumfahrtfremden Branchen für die Raumfahrt, aber auch Ideen aus der Raumfahrt für industrielle Anwendungen. Die ausgelobten Preisgelder und die herausragenden Partner des Wettbewerbs ermöglichen den Gewinnern, ihre Ideen in echte Innovationsprojekte zu verwandeln.
ausgelobte Preisgelder
Projektideen
Einreichungen 2015 – 2021
internationale Experten
Alle vorstehend genannten Zahlen fassen die INNOspace Masters Wettbewerbe von 2015 bis 2021 zusammen.
Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR konzipiert im Auftrag der Bundesregierung das deutsche Raumfahrtprogramm, führt es durch und integriert alle deutschen Raumfahrtaktivitäten auf nationaler und europäischer Ebene. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie hat die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR den INNOspace Masters 2015 als Teil der Initiative INNOspace® ins Leben gerufen, um Innovationen, Technologietransfer und neue Märkte zu fördern.
© alle Rechte vorberhalten