Das Spacecopter-Konzept bietet einen neuartigen Ansatz für die Wiederverwendung von Trägerraketen der nicht nur die Transportkosten für Nutzlasten drastisch reduzieren wird, sondern auch das Potenzial hat die Raumfahrt grundlegend zu revolutionieren. Durch die Kombination von bekannten und erprobten Technologien aus den Bereichen Automotive, Elektroflug und chemischen Batterien ist das Spacecopter-Projekt eine risikoarme aber gleichzeitig hoch innovative Antwort auf das Problem der hohen Transportkosten für orbitale Nutzlasten. Die Verwendung von elektrisch angetriebenen Propellern für die erste Startphase und für die Rückführung der Raketenstufen zur Erdoberfläche wird nicht nur die Kosten reduzieren, sondern auch die mechanischen und akustischen Lasten für die Nutzlast vermindern. Das Spacecopter-Konzept wird einen Betrieb erlauben, der lediglich eine kurze technische Überprüfung zwischen zwei Flügen benötigt. Der Betrieb ist so sehr ähnlich zu dem Betrieb eines kommerziellen Flugzeugs. Dies wird nicht nur völlig neue Marktperspektiven und Geschäftsmodelle für die Kunden von Startdienstleistungen ermöglichen, sondern auf lange Sicht auch alle konventionellen Verlustraketen vom Markt verdrängen.
Benefits:
Additive Space GmbH
Sascha Larch
sascha.larch@additive-space.com
Dr. Alexander Schwandt
Alexander.schwandt@additive-space.com
www.additive-space.com
© alle Rechte vorberhalten