Skith: Der drahtlose Satellit

SKITH

Die Verkabelung in Satelliten ist bisher notwendig, aber auch aufwendig, teuer, schwer und ein wesentlicher Risikofaktor. Skith will den ersten drahtlosen Satelliten, mittels Verwendung von Miniatur-Hochgeschwindigkeits- und Echtzeit- Funkmodulen mit kurzer Reichweite entwickeln.
Durch Kombination von modularer und fehlertoleranter Software mit Ultrawideband Technologie aus der Industrie 4.0 entsteht ein robustes und zugleich anpassbares Gesamtsystem.
Skith hat sich zum Ziel gesetzt:

  • Die Integrations- und Startkosten von Satelliten zu senken
  • Die Verlässlichkeit von Maschinen, insbesondere von Satelliten und Flugzeugen, zu steigern
  • Die Flexibilität der Steuerung zu erhöhen
  • Den Bordcomputer unabhängig von anderen Ein- und Ausgabegeräten zu machen
Universität Würzburg

lnformatics 8 – Aerospace Information Technology

Prof Sergio Montenegro
montenegro@informatik.uni-wuerzburg.de

Tobias Mikschl
tobias.mikschl@uni-wuerzburg.de

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner