Ursprüngliche Einreichung
Die Satellitenkommunikation ist mit einem Umsatz von 156,3 Milliarden US$1 eine Schlüsselkomponente der weltweiten digitalen Wirtschaft und besitzt eine strategische Bedeutung für Staat und Gesellschaft. Internet, Fernsehen, Telefonie oder die Kommunikation in der Luftfahrt und dem Schiffsverkehr sind auf hochsichere Satellitenkommunikationsnetze angewiesen. Die heute in der Datenübertragung eingesetzten Verschlüsselungsmethoden sind jedoch angreifbar, was erhebliche Sicherheitsrisiken für kritische Infrastrukturen beispielsweise im Energie-, Telekommunikations- und Verkehrssektor birgt. Die Quantenkommunikation bietet generell die notwendige Cybersicherheit für heutige und zukünftige Satellitenkommunikationssysteme. Allerdings wird dafür bislang die vollständige Kontrolle über die Entwicklung und Herstellung sowie den Start und Betrieb der Satelliten vorausgesetzt. Das von der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität Berlin durchgeführte Projekt „QuMSeC“ soll mithilfe von Quantenspeichern neue Maßstäbe für einen sicheren Quantenschlüsselaustausch auch für nicht-vertrauenswürdige Satelliten setzen. Damit sollen zukünftig Kunden und Nutzer auch ohne eigene Satelliteninfrastruktur von der sicheren Datenkommunikation über Satelliten profitieren.
Entwicklung
INNOspace Masters gab den Startschuss für unsere Entwicklung von Quanten-speichern für sichere Kommunikation. Dies ermöglichte uns die Einwerbung weiterer Fördermittel, mit mehreren aktiven BMWK/DLR, BMBF und DFG-geförderten Projekten mit einem Gesamtwert von > 1 Mio. EUR. Vor kurzem gaben die Ergebnisse den Anstoß zur Gründung einer Firma, die fortschrittliche Quantenlichtquellen herstellt (AQLS UG (haftungsbeschränkt).
Beurteilung
Das hohe Technologiepotenzial des QuMSeC Projekts kann das Team der TU Berlin und HU Berlin auch durch den signifikanten Teamaufwuchs und die Akquisition weiterer Fördermittel sehr erfolgreich vorantreiben. Auch für die Kommerzialisierung der Projektergebnisse im Bereich fortschrittlicher Quantenlichtquellen konnte mit der Gründung der AQLS UG ein wichtiger Grundstein gelegt werden.
Janik Wolters
j.wolters@tu-berlin.de
Mustafa Gündogan
mustafa.guendogan@physik.hu-berlin.de
Markus Krutzik
markus.krutzik@physik.hu-berlin.de
© alle Rechte vorberhalten