Die rasant steigende Anzahl an kommerziellen Satelliten mit allein rund 25.000 Kleinsatelliten für Erdbeobachtungs- und Kommunikationsdienstleistungen in den nächsten Jahren stellt Komponenten und Subsystemlieferanten vor ein völlig neuartiges Skalierungsproblem. Darüber hinaus benötigt die Erdbeobachtung sowie Laser- und Quantenkommunikation zunehmend hochqualitative optische Subsysteme in Nanometerpräzision, wie Teleskope, Spektrometer oder Pointing-Spiegel, um hochaufgelöste Beobachtungsdaten oder erhöhte Übertragungsgeschwindigkeiten zu ermöglichen. Die SPACEOPTIX GmbH entwickelt und fertigt hochqualitative opto-mechanische Komponenten und Systeme aus metallischen Substraten. Die metalloptischen Spiegel und Spiegelsysteme bieten gegenüber alternativen Materialien wie Gläsern oder Keramiken deutlich reduzierte Fertigungs- und Montagekosten sowie durch Verwendung freiformoptischer Systemdesigns ein exzellentes Verhältnis zwischen optischer Abbildungsgüte, Masse und Volumen. Als Fraunhofer IOF-Ausgründung ist das Ziel der SPACEOPTIX GmbH der Technologietransfer aus 20 Jahren angewandter Forschung auf dem Gebiet der Metalloptik in industrielle Maßstäbe.
Die Teilnahme war in einem sehr frühen Stadium, parallel zur Gründung von SpaceOptix in 2020. Sie unterstützte das Bewusstsein für die Vorteile und Möglichkeiten von Metalloptiken für Raumfahrtanwendungen. Insbesondere für die Zusammenarbeit mit OHB war diese förderlich und resultierte u.a. in einem ESA GSTP Projekt als Unterauftragnehmer der OHB System AG – gemeinsam mit dem Fraunhofer IOF: Entwicklung des Teleskopdesigns für einen kompakten Hyperspectral Imager mit dem Ziel, die einzigartigen Vorteile von Freiformflächen für den Einsatz auf einer kleinen Satellitenplattform zu nutzen. Das optischeSystem basiert auf einem Drei-Spiegel-Anastigmat (TMA) Design.
SPACEOPTIX GmbH ist ein Anfang 2020 gegründetes Fraunhofer-Spin-off. Mit seiner 20-jährigen Erfahrung in der Entwicklung
optischer Metallkomponenten bietet SPACEOPTIX der Raumfahrtbranche wettbewerbsfähige und kostengünstige Produkte. Die Entwicklung komplexer optischer Instrumente ist eine der Kernkompetenzen von OHB – daher ist Spaceoptix seit mehreren Jahren ein Partner von OHB.
© alle Rechte vorberhalten