INNOspace Masters 2019/2020 Kick-off

Kick-off des INNOspace Masters in Berlin

Es gibt fantastische Neuigkeiten vom INNOspace Masters: Die fünfte Runde des Innovationswettbewerbs startet mit einer zusätzlichen Challenge der DB Netz AG – dem neuen Partner des Innovationswettbewerbs!

Die Auftaktveranstaltung des kommenden INNOspace Masters fand in Berlin im Rahmen der 3. „StartUp Night! Luft- und Raumfahrt“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) statt. Am 10. Oktober bot das BMWi innovativen Start-ups die Gelegenheit, ihre Produkte und Geschäftsideen zu präsentieren. Bei der Pitch-Veranstaltung mit Begleitausstellung und anschließender Gelegenheit zum Netzwerken konnten interessierte Start-ups nicht nur etablierte Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche treffen, sondern auch Finanzinvestoren, Risikokapitalinvestoren und mittelgroße Investmentunternehmen.

Während dieses hochkarätigen Events gaben der Initiator DLR Raumfahrtmanagement und alle Partner den Startschuss für den INNOspace Masters 2019/2020. Ideen können vom 28. Oktober 2019 bis zum 7. Februar 2020 eingereicht werden.

Raumfahrt dient als Impulsgeber für neue Technologien. In der Branche tätige Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen entwickeln zukunftsorientierte Innovationen – und zwar nicht nur für die Raumfahrtbranche selbst. Viele Raumfahrtlösungen lassen sich potenziell auf andere Anwendungen in branchenfremden Sektoren übertragen. Gleichzeitig bergen die Entwicklungen unterschiedlichster Disziplinen auch ein enormes Potenzial für die Raumfahrt. Zum fünften Mal in Folge sucht der jährliche Innovationswettbewerb Konzepte und Ideen, die aktuelle Herausforderungen der Raumfahrtbranche und anderer Sektoren über den wechselseitigen Transfer von Know-how und Technologie angehen. Als neuer Wettbewerbspartner präsentiert auch die DB Netz AG beim INNOspace Masters 2019/2020 ihre eigene Challenge.

Lesen Sie hier die aktuelle Pressemitteilung.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner