Chemische und elektrische Raumfahrtantriebe besetzen entgegengesetzte Positionen auf dem Antriebsspektrum. Man hat die Wahl, einen chemischen Antrieb zu nutzen mit einem kurzen aber starken Schubpuls und niedriger Effizienz bei der Treibstoffnutzung. Oder man nutzt einen elektrischen Antrieb mit einem kontinuierlichen lang-andauernden aber schwachen Schub und einer hohen Effizienz der Umwandlung von Treibstoff in Impuls des Raumfahrzeugs. Zwischen diesen hauptsächlichen Antriebsarten klafft eine große Lücke an Antriebsparametern; eine Nische für elektrische Hochschub-Antriebe wie Helios.
Um das Erreichen einer hocheffizienten Treibstoffnutzung zu garantieren, ist das Helios Hochschub-Triebwerk grundsätzlich als elektrischer Antrieb ausgelegt mit dem Vorteil, die Treibstoffeffizienz durch Einkopplung externer elektrischer Energie zu erhöhen. Auf diesem Fundament der Erzeugung von hohem Impuls pro Treibstoffteilchen setzt das Helios Triebwerk mit der Fähigkeit auf, zusätzlich hohe Impulsänderungen pro Zeit zu erzeugen; hoher Schub komplettiert den ursprünglichen Vorteil von elektrischen Antrieben.
Vorteile:
© alle Rechte vorberhalten