Label_Broschuere_Development6
Label_Broschuere_Development15

DigiFarm – weltweit genaueste Erfassung von Feldgrenzen für die Präzisionslandwirtschaft

DigiFarm - Farm in Field green

Ursprüngliche Einreichung
Die Grundlage für sämtliche Lösungen der Präzisionslandwirtschaft sind genaue Daten zu Feldgrenzen und bewirtschafteten Flächen. Häufig werden wichtige Entscheidungen allerdings ausgehend von ungenauen Daten wie z. B. Katasterdaten getroffen, was sich auf die gesamte landwirtschaftliche Wertschöpfungskette auswirkt. DigiFarm hat in den letzten zwei Jahren einen hochauflösenden Algorithmus für Bilder der beiden Sentinel-2 Satelliten entwickelt und so die Bildauflösung um das Zehnfache vergrößert – von 10 m auf 1m. Darüber hinaus hat die Firma ein Modell für ein tiefes neuronales Netz zur automatischen Erfassung von Feldgrenzen in großem Umfang geschaffen. DigiFarm hat weltweit Feldgrenzen von bereits über 15 Millionen Hektar bestimmt und erreicht eine durchschnittliche Genauigkeit (IoU) von über 0,96. Dies ist eine um bis zu 20 % höhere Genauigkeit als die der vorhandenen Katasterkarten. DigiFarm stellt B2B- und B2G-Kunden vier Grundmodelle über mehrere API-Endpunkte zur Verfügung. Die Pakete umfassen die automatische Erfassung von Feldgrenzen (und bewirtschafteten Flächen), hochauflösende Sentinel-2-Daten mit 1m Auflösung auf Abruf, automatische Abgrenzung von Bewirtschaftungszonen und Ertragsklassifizierung sowie die automatische Erfassung von Feldgrenzen (bewirtschafteten Flächen) anhand tiefer neuronaler Netze und super-hochauflösender Satellitenbilder.

Entwicklung
Der INNOspace Masters war der Start um zu skalieren, zu wachsen und Marktakzeptanz zu erreichen. Er ermöglichte z.B. die Erwähnung in Raumfahrt Concret und von Niklas Nienaß (Mitglied Europäischen Parlaments): „der Erfolg von DigiFarm hat zwei Dinge eindrucksvoll demonstriert. DigiFarm zeigt, dass europäische Raumfahrtprogramme Innovationstreiber sind. DigiFarm zeigt auch, wie viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens heute von der Raumfahrt profitieren. Der Algorithmus von DigiFarm macht unsere Landwirtschaft präziser und damit effizienter.“ Dies ermöglichte die Teilnahme an dem von JRC und der EU-Kommission finanzierten Projekt NIVA4CAP und auch die Zusammenarbeit mit der Common Agricultural Policy (CAP) und den nationalen Agenturen in Europa.

  • TRL (Technical Readiness Level) von 5 auf 7/8
  • Team: von 12 FTE auf 61 FTE in 8 Ländern, Frauenanteil 30 %
  • Umsatz: in 2021 60.000 EUR; in 2022
  • 350.000 EUR, in 2023 Q1 1,5 Mio. EUR, Ziel 3 Mio.
  • Märkte: Europa, LATAM, USA, Kanada, APAC, NZ, AUS, Süd Afrika
  • Applicationen: Landwirtschaftsmanagement
  • Kunden: B2B, B2G
  • Investitionen: 7,2 Mio. EUR Fördermittel seit Teilnahme am INNOspace Masters 2021
  • Weitere Programme: z. B. erstes Inkubate ESA BIC Norwegen, und andere

Beurteilung

Die Lösung trägt spezifisch und direkt zu den folgenden UN Zielen für nachhaltige Entwicklung bei: 2. kein Hunger, 1. keine Armut, 8. menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum und 13. Klimawandel. Dies zeigt eindrucksvoll die Stärke von Weltraumprogrammen und die Wirkung von INNOspace Masters.

Nils Helset
nils@digifarm.io

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner