Die 15 besten Einreichungen des INNOspace Masters 2021/22

Die 15 Gewinner des Innovationswettbewerbs INNOspace Masters 2021/22 stehen fest. Fünf Fachjurys wählten visionäre Innovationsprojekte von Forschungseinrichtungen, KMUs und Startups unter anderem in den Bereichen Satellitenerdbeobachtung und Satellitenkommunikation, Medizintechnik, Energieversorgung, Materialwissenschaften und Digitalisierung aus. Die Gewinner der fünf Wettbewerbs-Challenges werden ihre Projekte im Rahmen der hochranging besetzten INNOspace Masters-Konferenz und -Preisverleihung am 5. Juli 2022 in Berlin präsentieren. Der Gesamtsieger des Wettbewerbs sowie die ersten Plätze jeder Challenge werden auf der Konferenz bekanntgegeben und prämiert.

In den letzten Wochen wurden die insgesamt 153 eingereichten Ideen aus 28 Länder von mehr als 40 Fachexperten in einem mehrstufigen Verfahren evaluiert und die 15 besten Projekte ausgewählt:

Finalisten DLR Challenge

  • Ferrotherm – Dr. Andreas Dietz, Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
  • Pre-Ignition Fire Detection System – Christian Eigenbrod, ZARM, Universität Bremen
  • AEROstructure MULtifunctional cover against Environmental radiation – Tino Schmiel, Institut für Luft- und Raumfahrttechnik, TU Dresden

Finalisten ESA BIC Challenge

  • Spacecopter – Ein neuartiger Ansatz für wiederverwendbare Trägerraketen – Sascha Larch, Dr Alexander Schwandt, Additive Space GmbH
  • MAS-Tech Solutions. Smartify your component – Severin Reiz, TUM SCCS, Maximilian Binder, Fraunhofer IGCV
  • HERA – Kombination aus aktivem und passivem Wärmemanagementsystems für Batterien von Elektrofahrzeugen mit tragender Struktur – Tobias Meinert, RWTH Aachen University

Finalisten Airbus Challenge

  • ROBI – Der Strahlungsmonitor, Anirudh Sharma, Shreyas Mirji, Digantara
  • Graphenspiegel für leichte optische Systeme – Dr. Santiago Jose Cartamil Bueno, SCALE Nanotech
  • Fourth State Systems – Von der Suche nach Leben auf dem Mars bis zur Rettung von Leben auf der Erde – Anders Persson, Fourth State Systems

Finalisten OHB Challenge

  • HELIOS – Die nächste Stufe des interplanetaren Transports – Danny Kirmse, Helios
  • AVES Reality – Semantische Rekonstruktion des digitalen 3D-Weltzwillings – Florian Albert, AVES Reality
  • Space – Mission Assurance Platform (Space – MAP) – Anirudh Sharma, Shreyas Mirji, Digantara

Finalisten Mercedes-Benz car2space Challgenge

  • Xona Pulsar: Hochleistungsfähige LEO-Satellitennavigation – Brian Manning, Xona Space Systems Inc.
  • Eine skalierbare Lösung für die Positionierung auf Fahrspurebene – Nicolas Burger, Ludovic Privat, Geoflex
  • Satellite-direct-to-phone Service überall auf der Welt – Margo Deckard, Tyghe Speidel, Mahmoud Khafagy, Lynk Global Inc.

INNOspace Masters Konferenz und Preisverleihung am 5. Juli 2022

Die Veranstaltung wird im Humboldt Carré in Berlin am 5. Juli 2022 stattfinden und per Live-Stream online übertragen werden.

Eröffnet wird die Veranstaltung von Dr. Walther Pelzer, Vorstand der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR. Im Fokus der Konferenz steht in diesem Jahr das Thema: „Nachhaltige und Effiziente Innovation für Weltraum und Erde“. Zu diesem Thema erwarten Sie spannende Keynotes und Paneldiskussionen mit führenden Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Industrie. Unter anderem freuen wir uns auf Beiträge von:

  • Dr. Anna Christmann, Federal Government Coordinator of German Aerospace Policy
  • Timo Pesonen, Director General for Defence Industry and Space, European Commission
  • Catherine Kavvada, Director for Space Development & Innovation, Directorate General for Defence Industry and Space, European Commission
  • Dr. Walther Pelzer, Member of the DLR Executive Board, German Space Agency at DLR
  • Dr. Ulf Zillig, Vice President, Group Research, Sustainability & RD Functions, Mercedes-Benz Group AG
  • Jasmin Eichler, Director Future Technologies, Mercedes-Benz Group AG
  • Andreas Lindenthal, Head of Business Operations Space Systems, Airbus Defence and Space
  • Dr. Lutz Bertling, Member of the Executive Board, OHB SE
  • Bülent Altan, Chief Executive Officer, Mynaric AG

Die Teilnahme an der Konferenz mit Preisverleihung ist kostenlos. Um eine rechtzeitige online Anmeldung wird gebeten, da die Plätze limitiert sind.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner