Die 15 Gewinner des Innovationswettbewerbs INNOspace Masters 2020/21 stehen fest. Eine Fachjury wählte visionäre Innovationsprojekte von Forschungseinrichtungen, KMU und Startups unter anderem in den Bereichen Medizintechnik, Materialwissenschaft und Digitalisierung aus. Die Gewinner der fünf Wettbewerbs-Challenges werden ihre Projekte im Rahmen der hochranging besetzten INNOspace Masters-Konferenz und -Preisverleihung am 24. Juni 2021 in Berlin präsentieren. Der Gesamtsieger des Wettbewerbs sowie die ersten Plätze jeder Challenge werden auf der Konferenz bekanntgegeben und prämiert.
In den letzten Wochen wurden die insgesamt 126 eingereichten Ideen aus 23 Länder von mehr als 40 Fachexperten in einem mehrstufigen Verfahren evaluiert und die 15 besten Projekte ausgewählt:
Finalisten DLR Challenge
Finalisten ESA BIC Startup Challenge
Finalisten Airbus Challenge
Finalisten OHB Challenge
Finalisten DB Netz AG Challgenge
Die Veranstaltung wird in hybridem Format im Humboldt Carré in Berlin am 24. Juni 2021 stattfinden und per Live-Stream online übertragen werden.
Eröffnet wird die Veranstaltung von Dr. Walther Pelzer, Vorstand der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR. Im Fokus der Konferenz steht in diesem Jahr das Thema: „Innovationen für nachhaltige Infrastrukturen – im Weltraum und auf der Erde“. Zu diesem Thema erwarten Sie spannende Keynotes und Paneldiskussionen mit führenden Akteuren aus Politik und Wirtschaft. Unter anderem freuen wir uns auf Beiträge von:
Die Teilnahme an der Konferenz mit Preisverleihung ist kostenlos. Um eine rechtzeitige online Anmeldung wird gebeten, da die Plätze limitiert sind. Anmeldung unter www.innospace-masters.de.
© alle Rechte vorberhalten