Moderne Satelliten, vor allem Mikro- und Nanosatelliten, sind nicht in der Lage, große Mengen an
Daten zu verarbeiten und zu speichern, weshalb ihre Daten regelmäßig an eine Bodenstation gesendet
werden müssen. Golbriak Space OÜ entwickelt für die Bartolomeo-Plattform an der Internationalen
Raumstation (ISS) eine Cloud-Computing-Infrastruktur, um kleinen Satelliten die Verarbeitung von Daten
zu ermöglichen. Die sogenannte „Bartolomeo cloud“ kann realisiert werden, indem ein kompaktes
Hochleistungsrechenzentrum sowie ein optisches und ein Hochfrequenzantennenterminal, als Schnittstelle
zum Satelliten des Kunden, auf der ISS installiert werden. Mit potenziellen ISS-Clouddiensten werden
die Zeit zwischen Datenerfassung und Datenbereitstellung verkürzt und neue Funktionen geschaffen, wie
zum Beispiel eine automatische Objekterkennung für Erdbeobachtungssatelliten, erhöhte Satellitenautonomie
(kognitive Satelliten) oder maschinelles Lernen für Satellitendaten in Echtzeit.
Vorteile
Newsletter
Subscribe to our newsletter to not miss out on the latest news, events and information.