Faserverbundstrukturen als Energiespeicher für Satelliten – Wall#E

Das Ziel von Wall#E ist die Integration von Energiespeicherfunktionen in die tragenden Strukturen der Raumfahrzeuge, wodurch eine deutliche Reduzierung der Masse und des Volumens von Satelliten bei
gleichbleibender Leistungsfähigkeit erreicht werden soll. Hierfür werden die immer stärker eingesetzten Faserverbundstrukturen mit neuartigen Feststoffbatterie-Materialien ausgestattet. Der Fokus liegt
zunächst auf Satelliten, kann jedoch leicht auf Launcher-Systeme, Raumstationen und erdgebundene Anwendungen erweitert werden.
Nutzen
- Die Masse von Satelliten sinkt
- Kompaktere und weniger komplexe Bauweise
- Reduzierung von Kosten für Entwicklung und Start

TU Braunschweig – Institut für Raumfahrtsysteme
Braunschweig, Deutschland
Prof. Dr.-Ing. Enrico Stoll
www.space-systems.eu
e.stoll@tu-bs.de




